Richtlinie zu Cookies und ähnlichen Technologien
Aktualisiert: 15. Oktober 2021
Wir sind Depop.
Dies ist unsere Richtlinie zu Cookies und ähnlichen Technologien. Bitte lesen Sie sie, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies und andere Technologien verwenden. Wenden Sie sich an uns, falls Sie Hilfe benötigen, um zu verstehen, was das für Sie bedeutet.
Wir sind Depop Limited (Depop, wir, unser oder uns), und wir betreiben die Depop-App (die App) und die Depop-Website (die Website). Unsere Anschrift lautet 1 Bartholomew Lane, London, United Kingdom, EC2N 2AX.
Für die App und die Website verwenden wir Cookies, Pixel und ähnliche Tracking-Technologien. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie vollständig zu lesen, damit Sie verstehen, welche Informationen wir mithilfe dieser Technologien erfassen, wie diese Informationen verwendet werden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Zudem enthält die Richtlinie unsere Angaben zu Cookies und ähnlichen Technologien. Sie werden Ihnen zur Verfügung gestellt, damit Sie wissen, welche Cookies und ähnlichen Technologien wir verwenden. Die folgenden Tabellen enthalten kurze Beschreibungen der wichtigsten für unsere App und unsere Website verwendeten Technologien. Beachten Sie dabei jedoch, dass sich die Technologien von Depop im Laufe der Zeit verändern.
Weitere Informationen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
- Arten von Cookies und ähnlichen Technologien
Cookies
Cookies sind kleine Datendateien, die von einem Server an Ihren Webbrowser gesendet werden. Sie werden im Cache Ihres Browsers gespeichert, einem Ort in Ihrem Gerät, an dem Ihr Browser Informationen u. a. zu den von Ihnen besuchten Websites speichert. Cookies ermöglichen es Websites oder Dritten, Ihren Browser zu erkennen. Es gibt drei Hauptarten von Cookies:
- Sitzungs-Cookies gelten speziell für einen bestimmten Besuch. Sie merken sich Informationen, während Sie verschiedene Seiten aufrufen, sodass Sie Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie Seiten wechseln oder versuchen, an die Kasse zu gehen. Sitzungs-Cookies verfallen und löschen sich automatisch kurze Zeit später, wenn Sie die Website verlassen oder Ihren Webbrowser schließen.
- Beständige Cookies merken sich bestimmte Informationen zu Ihren Präferenzen für das Aufrufen der Website und ermöglichen Depop, Sie jedes Mal wiederzuerkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen. Beständige Cookies werden so lange in Ihrem Browser-Cache oder auf Ihrem Mobilgerät gespeichert, bis Sie entscheiden, sie zu löschen. Andernfalls löschen sie sich in der Regel selbst mit dem Ablaufen einer festgelegten Gültigkeitsdauer, die sich zwischen den verschiedenen Cookies unterscheiden kann.
- Drittanbieter-Cookies werden von jemand anderem als Depop gesetzt und können Informationen zu Browsing-Aktivitäten über mehrere Websites und mehrere Sitzungen aufzeichnen. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Art von beständigen Cookies, die so lange gespeichert werden, bis Sie sie löschen oder die für das jeweilige Drittanbieter-Cookie festgelegte Gültigkeitsdauer abgelaufen ist.
Cookies speichern Daten in Verbindung mit Ihrer Verwendung unserer Website, was es uns ermöglicht, Ihnen eine individuell angepasste Erfahrung zu bieten. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers auf Ihrem Desktop oder Mobilgerät festlegen, ob Cookies angenommen oder abgelehnt werden und wie Drittanbieter-Cookies gehandhabt werden sollen (siehe die weiteren Informationen unter Verwaltung Ihrer Einstellungen für Cookie-Technologien).
Unter Depop.com verwenden wir die folgenden Erstanbieter-Cookies:
Name |
Verwendung |
Gültigkeitszeitraum |
access_token |
Dient der Speicherung des Zugriffs-Tokens eines Nutzers, um eine beständige Login-Sitzung zu ermöglichen (damit die Nutzer auf der Website angemeldet bleiben) |
12 Monate |
bisc_ack |
Dient der Prüfung, ob Sie auf der Website bereits zuvor Cookies akzeptiert haben |
12 Monate |
experiments_identifier |
Wird für Testzwecke für die Website verwendet (um neue Funktionen auf der Website zu testen) |
12 Monate |
depop_exp_* |
Dient dem Testen neuer Funktionen auf der Website |
60 Tage |
location |
Dient dem Speichern des bevorzugten Landes des Nutzers |
Sitzung |
language |
Dient dem Speichern der bevorzugten Sprache des Nutzers |
Sitzung |
productId |
Dient der Übermittlung von Informationen zu dem Produkt, das ein Nutzer kauft |
Sitzung |
size |
Dient der Übermittlung von Informationen zu dem Produkt, das ein Nutzer kauft |
Sitzung |
sizeID |
Dient der Übermittlung von Informationen zu dem Produkt, das ein Nutzer kauft |
Sitzung |
ATSessionId |
Dient der Erfassung von Daten beim Erwerb eines Produkts durch einen Nutzer |
Bis zum Kaufabschluss durch den Nutzer |
ATPersistentSessionId |
Dient der Erfassung von Daten beim Erwerb eines Produkts durch einen Nutzer |
Bis zum Kaufabschluss durch den Nutzer |
Andere Technologien
Neben Cookies verwenden wir, wie unten beschrieben, noch andere, ähnliche Technologien auf unserer Website, in unserer App und an anderen Orten.
- Social-Media-Widgets sind Buttons oder Symbole, die von Social-Media-Drittanbietern (z. B. einer Social-Media-Website oder -App) bereitgestellt werden. Sie ermöglichen Ihnen die Interaktion mit diesen Social-Media-Diensten, wenn Sie eine Webseite oder einen Bildschirm in einer mobilen App aufrufen. Diese Social-Media-Widgets können Browsing-Daten erfassen (Daten mit Bezug zu den Seiten, die Sie aufrufen, den Links, auf die Sie klicken etc.), die an den Drittanbieter, der das Widget bereitgestellt hat, weitergeleitet werden können und die der Kontrolle dieser Drittanbieter unterliegen.
- UTM-Parameter sind Zeichenfolgen in einer URL (dem „Uniform Resource Locator“, bei dem es sich in der Regel um die HTTP- oder HTTPS-Adresse handelt, die eingegeben wird, um eine Webseite aufzurufen). Sie können erscheinen, wenn ein Nutzer sich von einer Webseite oder Website zu einer anderen begibt. Dabei kann die Zeichenfolge Informationen über den Browsing-Vorgang verkörpern, beispielsweise welche Werbeanzeige, welche Seite oder welcher Publisher (eine Website, die eine Werbeanzeige enthält) den Nutzer auf die Ziel-Website (die Website, auf die sich die Werbeanzeige bezieht) gesendet hat.
- Anwendungs-SDKs sind Softwareentwicklungs-Kits („SDKs“) von Drittanbietern für Mobilanwendungen, die in der App eingebettet sind (und in vielen mobilen Apps eingesetzt werden). Diese App-SDKs ermöglichen das Sammeln von Informationen über die App selbst, über Aktivitäten in der App und über das Gerät, auf dem die App ausgeführt wird.
- Lokale Speicherobjekte sind Gruppen von Daten, die von einer Website oder App in Ihrem Browser gespeichert werden können. Sie können eingesetzt werden, um Präferenzen beizubehalten, einen Nutzungsverlauf zu pflegen oder sogar den Status oder die Einstellungen einer Website oder einer App aufrechtzuerhalten.
- Verwendungszwecke
Depop verwendet Cookies und andere, ähnliche Technologien, um zu erkennen, ob Sie sich in unserer App oder auf unserer Website eingeloggt haben, um zu verstehen, an welchen Käufen Mitglieder und Besucher Interesse haben, um zu gewährleisten, dass die Website und die App von Depop für Sie funktionieren sowie um dazu beizutragen, Ihr Browsing-Erlebnis und Ihre Nutzung der Website und der App personalisierter zu gestalten. Ganz allgemein setzt Depop Cookie-Technologien zu den folgenden Zwecken ein:
Sicherheit und Authentifizierung (unbedingt erforderlich)
Diese Cookies und ähnliche Technologien sind von grundlegender Bedeutung für das Funktionieren unserer App und unserer Website. So wird sichergestellt, dass Depop für Besucher und Nutzer ordnungsgemäß funktioniert, z. B. durch das Gewährleisten der Sicherheit und Integrität der App und der Website, das Ermöglichen unseres Authentifizierungs- und Login-Prozesses (dazu gehört auch das Merken von Berechtigungen und Einwilligungen, die Sie zuvor gegeben haben) sowie das Sicherstellen eines sicheren Abschlusses von Transaktionen.
Konto und Nutzereinstellungen
Einige Technologien dienen dazu, sich Ihr Konto und Ihre Präferenzen über einen längeren Zeitraum zu merken, z. B. um Ihr Konto wiederzuerkennen oder eingeloggt zu bleiben, wenn Sie Depop erneut besuchen, um von Ihnen gewählte Optionen für Depop-Funktionen und das gewünschte Erscheinungsbild von Depop beizubehalten, einschließlich der bevorzugten Einstellungen für Sprache und Land, sowie um Inhalte, die Sie in unserer App und auf unserer Website sehen, basierend auf Ihrer Nutzungsweise von Depop anzupassen.
Soziale Netzwerke
Zur Verbesserung Ihrer Interneterfahrung und zur Erleichterung des Teilens von Inhalten können einige der Seiten auf unserer Website Tools oder Anwendungen enthalten, die mit Drittanbietern von Social-Media-Diensten wie Facebook oder Twitter verknüpft sind. Durch diese Tools oder Anwendungen kann der Social-Media-Dienstanbieter seine eigenen Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Wir kontrollieren diese Einstellungen nicht, und Sie sollten sich die Website des Social-Media-Dienstanbieters ansehen, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie er diese Technologien verwendet.
Soziale Netzwerke können mit Depop oder mit Ihnen auch zu Analytik- oder Marketingzwecken zusammenarbeiten, wie nachstehend zusammenfassend erläutert wird. Möglicherweise können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für diese sozialen Netzwerke sowie ihre Tools und Widgets über Ihr Konto bei dem betreffenden sozialen Netzwerk verwalten.
Informationen zur Einschränkung der Verwendung von Widgets und zum Teilen von Funktionen mit sozialen Netzwerken finden Sie an den folgenden Orten:
Weitere Informationen zu Facebook-Widgets finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Twitter-Widgets finden Sie hier.
Leistung und Analytik
Diese Cookies erfassen Informationen dazu, wie Personen unsere App und unsere Website verwenden, Daten zur Funktionalität der Website und der App (wie die App und die Website funktionieren und ob sie korrekt funktionieren) und zu ihrer Geschwindigkeit, damit wir in der Lage sind, Depop zu optimieren. Des Weiteren erfassen sie Informationen dazu, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir Ihre Erfahrung mit Depop verbessern können, sowie zur Feststellung von Fehlern und zur Erstellung von Berichten zu Fehlern, damit wir die Funktionsweise von Depop verbessern können. Darüber hinaus setzt Depop möglicherweise Technologien wie Cookies und lokale Speicherobjekte für Website-Performance, Experimente, Formularinformationen und Interaktionen mit der Website ein und verwendet ggf. vorübergehend Kurzzeit-Cookies für zeitlich begrenzte Website-Events wie Sales und Verkaufsaktionen.
Diese Technologien erfassen keine Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können. Alle Informationen, die diese Technologien erfassen, werden in anonymisierter Form mit Informationen zur Verwendung unserer App und Website durch andere Personen zusammengefügt. Insgesamt liefern uns diese Technologien analytische Informationen zur Leistung unserer App und unserer Website und zu Verbesserungsmöglichkeiten.
Die Website nutzt Google Analytics und weitere Tools von Drittanbietern, um zu verstehen, wie Depop von seiner Community genutzt wird. Bei einigen der nachstehend angeführten Funktionen, wie etwa Retargeting, können Daten aus Google Analytics mit Depops Erstanbieterdaten (Daten, die Depop selbst erfasst) und Drittanbieter-Cookies (z. B. Werbe-Cookies von Google) kombiniert werden, soweit es die Richtlinien von Google und von Depop gestatten. Informationen dazu, wie Sie sich von Google Analytics-Werbefunktionen abmelden können („Opt-out“), finden Sie unter Verwaltung Ihrer Einstellungen für Cookie-Technologien am Ende dieser Richtlinie. Die Website verwendet zudem „Facebook App Events“-SDKs für Analysen in den Apps in ähnlicher Weise, sofern Sie kein Opt-out gewählt haben.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics finden Sie in diesem Leitfaden von Google hier und zu Facebook App Events hier.
Marketingdienste
Depop geht Partnerschaften mit anderen Dienstanbietern ein, die verschiedene Cookie-Technologien einsetzen können, um es uns und ihnen zu ermöglichen, mehr darüber zu erfahren, welche Anzeigen Ihnen angezeigt werden und auf welche Sie klicken, wenn Sie die App, die Website und zugehörige Websites besuchen, oder um Ihnen auf Depop und außerhalb von Depop Anzeigen einzublenden. Diese Technologien können u. a. folgende Funktionen umfassen:
- Frequency Capping (Deckelung der Frequenz): Damit lässt sich begrenzen, wie oft dieselbe Werbeanzeige im Browser oder auf dem Mobilgerät eines Nutzers angezeigt wird.
- Attribution-Tracking: Diese Funktion schätzt, welche Werbe- oder Marketingquelle jemanden zu Depop gebracht hat, oder ermittelt, welcher Marketingquelle Aktionen wie ein Besuch oder ein Einkauf zuzuschreiben sind.
- Remarketing und Retargeting: Schaltet relevante Anzeigen für eine Zielgruppe (Gruppe von Einzelpersonen) auf der Grundlage vorheriger Kauf- und Browsing-Aktivitäten auf Depop.
- Zielgruppen-Targeting: Hierbei wird großen Zielgruppen (Gruppen von Einzelpersonen) auf der Grundlage ihrer bekannten oder vermuteten Demografien, wie z. B. Alter und Geschlecht, gezielt Werbung angezeigt.
- Geräteübergreifendes Tracking: Kann Aktionen desselben Nutzers auf mehreren Geräten oder in mehreren Browsern erkennen.
Einige Drittanbieter von Diensten können Informationen wie Demografien, geräteübergreifende Informationen oder Interessenskategorien aus einer Kombination von Quellen bereitstellen, die Sie zwar nicht persönlich identifizieren, es uns aber ermöglichen, Ihnen relevantere und nützlichere Werbung anzuzeigen. In einigen Fällen können diese Daten auch für Leistungsanalysen genutzt werden, die keine Marketingrelevanz haben.
Diese Technologien können es einem Drittanbieter von Diensten anhand von Daten wie einem Cookie, einer IP-Adresse oder einer Gerätekennung ermöglichen, Ihren Computer, Ihr Mobilgerät oder Ihr Netzwerkgerät jedes Mal wiederzuerkennen, wenn Sie Depop oder andere Websites und mobile Anwendungen aufrufen. Sie ermöglichen jedoch keinen Zugriff auf andere personenbezogene Daten von Depop. Allerdings können es diese Technologien uns oder einem Drittanbieter ermöglichen, Sie über einen längeren Zeitraum entweder auf einem Gerät oder geräteübergreifend wiederzuerkennen. Diese Drittanbieter sind verpflichtet, die geltenden Gesetze, selbstregulierende Programme und ggf. bestehende vertragliche Bedingungen gegenüber Depop einzuhalten (wo zutreffend). Depop hat keine Kontrolle über diese Drittanbieter, die jeweils über eigene Datenschutzrichtlinien und Datenschutzpraktiken verfügen.
Für das Zielgruppen-Targeting kann Depop Hash-IDs (Informationen, die gegenüber ihrem ursprünglichen Format verändert bzw. „gehasht“ wurden), die eine E-Mail-Adresse oder einen Namen darstellen, an Partner wie Google und/oder Facebook weitergeben, damit sie Depop Zielgruppen (Gruppen von Einzelpersonen) zur Verfügung stellen können, die an bestimmten Arten von Produkten und Dienstleistungen interessiert sind. Google und/oder Facebook stellen diese Informationen nur zur Verfügung und können Sie nur auf der Grundlage ihrer separaten Richtlinien und Vereinbarungen mit ihren Nutzern identifizieren.
Es folgt eine Beschreibung von Drittanbieter-Cookies und ähnlichen Technologien, die von Depop verwendet werden, mit Verweisen auf die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter:
Name |
Verwendung |
Datenschutzrichtlinie |
Facebook Connect |
Wird verwendet, um Nutzern den Login über Facebook zu ermöglichen |
|
Facebook Pixel |
Wird verwendet, damit wir die Ergebnisse unserer Werbekampagnen verstehen können (Zuordnung von Werbeanzeigen) |
|
Google Analytics |
Wird verwendet, damit wir verstehen können, wie Nutzer unsere Website nutzen (Analysen und Marketing) |
|
Branch |
Wird verwendet, damit wir verstehen können, welche Links Besucher unserer Website verwenden (Zuordnung von Links) |
- Dienste in den Apps (SDKs)
Die App kann Anwendungs-Softwareentwicklungs-Kits (SDK) von Drittanbietern enthalten, die mobile Leistungs- und Analysedaten, Fehlermeldungsfunktionen sowie Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für Dritte verfügbar machen, die helfen, unsere Dienste bereitzustellen, und die Social-Media-Funktionalität sowie Marketing- und Werbezwecke unterstützen.
Im Folgenden werden einige wichtige App-SDKs mit Verweisen auf die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter aufgeführt. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die App-SDKs von Depop im Laufe der Zeit Veränderungen unterliegen und sich je nach Version der App unterscheiden können.
Bibliotheksname |
Details |
Datenschutzrichtlinie |
Adjust (nur iOS) |
Wird verwendet, damit wir die Wirkung unserer Marketinginitiativen verstehen können (Marketinganalysen) |
|
Braintree |
Wird zur Abwicklung von PayPal-Zahlungen verwendet |
|
Branch |
Wird verwendet, damit wir erfahren, welcher Link für den Zugriff auf unsere App genutzt wurde (Deep-Link-Zuordnung und -Verwaltung) |
|
Braze |
Wird verwendet, um Nutzern Marketingmitteilungen und Push-Benachrichtigungen zu senden |
|
DataDog |
Wird verwendet, um die Leistung der App zu überwachen |
|
Embrace |
Wird verwendet, um die Leistung der App zu überwachen |
|
|
Wird verwendet, um Event-Daten an Facebook zu übermitteln und Nutzern das Einloggen über Facebook zu ermöglichen |
|
Firebase |
Wird verwendet, um Abstürze und Fehler in der App zu überwachen |
|
Google SSO |
Wird verwendet, um Nutzern das Einloggen über Google zu ermöglichen |
|
Stripe |
Wird zur Abwicklung von Depop-Zahlungen verwendet |
|
Zendesk |
Wird für Interaktionen mit dem Kundenservice verwendet |
- Verwaltung Ihrer Einstellungen für Cookie-Technologien
Wir setzen bestimmte Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Website für ihren Verwendungszweck funktionsfähig zu machen, und diese Cookies und ähnlichen Technologien werden verwendet, da sie für die Erfüllung unseres mit Ihnen geschlossenen Vertrags, und um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen, unbedingt erforderlich sind.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien zu steuern, die nicht unbedingt erforderlich sind. Über den Cookies-Link, der sich im unteren Bereich der meisten Seiten unserer Website befindet, können Sie Website-Cookies widersprechen, die nicht unbedingt erforderlich sind. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern finden Sie in den voranstehenden Tabellen.
Opt-in und Opt-out für Browser
Wenn Sie Depop über einen Browser aufrufen, können Sie Ihre Webbrowser-Einstellungen entsprechend Ihren Cookie-Präferenzen ändern. Jeder Browser ist ein wenig anders, aber in der Regel sind diese Einstellungen im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ zu finden. Die folgenden Links bieten Informationen zu Cookie-Einstellungen für Browser, die von Depop unterstützt werden:
Opt-out aus Drittanbieter-Netzwerken
Mehr über die Verwaltung Ihrer Einstellungen für Online-Werbung, insbesondere für zahlreiche Drittanbieter-Werbenetzwerke, erfahren Sie in den von der Digital Advertising Alliance unter https://www.aboutads.info oder der Network Advertising Initiative unter https://optout.networkadvertising.org bereitgestellten Ressourcen (in englischer Sprache) bzw. wenn Sie sich in der Europäischen Union oder im Vereinigten Königreich befinden, indem Sie hier klicken.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Ihnen keine Werbung mehr eingeblendet wird. Sie erhalten weiterhin allgemeine Werbung. Wenn Sie in Ihren Browsereinstellungen alle Cookies ablehnen oder blockieren, werden Sie nicht in der Lage sein, die Dienste von Depop zu nutzen, da einige Cookies notwendig sind, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Opt-out für Google Analytics
Google Analytics-Werbefunktionen können Sie über die Google-Einstellungen für Werbung, Werbungseinstellungen für mobile Apps oder andere verfügbare Mittel (z. B. die oben angeführte Opt-out-Option für Verbraucher des NAI) deaktivieren. Google stellt außerdem ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics bereit.
Drittanbieter-Tools
Verschiedene Drittanbieter stellen Plug-Ins und Apps bereit, die Ihnen helfen können, Informationen zu Drittanbieter-Cookies, Web-Beacons und einige Java-gestützte Technologien zu erhalten sowie diese zu beschränken oder zu blockieren. Depop kann keine Gewähr für die Wirksamkeit bestimmter Produkte von Drittanbietern übernehmen.
Verschiedene Drittanbieter, u. a. Facebook, Google, Pinterest, Snapchat und TikTok, bieten ebenfalls Tools zur Steuerung der Nutzung von Werbung auf ihrer jeweiligen Plattform, einschließlich Werbung auf und mit Depop. Weitere Informationen finden Sie in Ihren Kontoeinstellungen auf den jeweiligen Plattformen, unter anderem im Datenschutz-Center von Google und in den Einstellungen für Facebook Ads.
- Depop kontaktieren
Sollten Sie irgendwelche Fragen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien bei Depop haben, finden Sie Kontaktinformationen im Abschnitt „Kontakt“ in unserer Datenschutzrichtlinie.